Das EEW-Förderprogramm ist ein Erfolg

News

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) ist seit 2019 ein zentrales Förderprogramm des BMWK. Ziel ist es, die Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen zu steigern und erneuerbare Prozesswärme stärker zu nutzen. Damit leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur geplanten Treibhausgasneutralität bis 2045. Unternehmen können zwischen verschiedenen Fördervarianten wählen, etwa Zuschüssen über das BAFA oder Krediten mit Tilgungszuschuss bei der KfW. Auch eine Teilnahme an einem Wettbewerbsverfahren beim VDI/VDE ist möglich.

Zur Erfolgskontrolle wurde die BfEE mit einer Evaluation für die Jahre 2019 bis 2023 beauftragt. Diese wurde von einem Konsortium unter Leitung des Fraunhofer ISI durchgeführt. Im Evaluationszeitraum wurden bereits 55.342 Effizienzprojekte bewilligt. Dadurch konnten 7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Insgesamt wurden Förderzuschüsse von rund 2,9 Milliarden Euro gewährt, was einer Fördereffizienz von 52 Euro pro eingesparter Tonne CO2 entspricht.

Quelle: www.bafa.de

Buchen Sie jetzt – KOSTENFREI UND UNVERBINDLICH – einen Online-Termin!