Eine neue Analyse von Agora Energiewende zeigt, dass Deutschland nur durch schnelles politisches Handeln wirtschaftlich vom globalen Trend zu Elektroautos, Wärmepumpen und mehr Flexibilität profitieren kann. Die Studie vergleicht zwei Szenarien mit unterschiedlichem Ambitionsniveau beim Ausbau strombasierter Technologien und erneuerbarer Energien. Ein beschleunigter Hochlauf dieser Technologien in Kombination mit dem im EEG vorgesehenen...
Weiterlesen →Die Energiewende in Deutschland ist ein tiefgreifendes Transformationsprojekt, das nur durch das Zusammenspiel von Flexibilität, Digitalisierung und Wettbewerb erfolgreich umgesetzt werden kann. Der Smart-Meter-Rollout ist ein zentrales Element dieser Transformation, doch der aktuelle Weg ist überreguliert, teuer und zu komplex, was Fortschritte massiv bremst. Ohne Kooperationen und Skaleneffekte geraten gerade kleinere Messstellenbetre...
Weiterlesen →Der Einsatz von Biomasse weist in einem klimaneutralen Energiesystem besonders in der Industrie die höchste systemische Effizienz auf. Derzeit wird Biomasse überwiegend für Heizung, Stromerzeugung und Verkehr genutzt, doch aufgrund begrenzter nachhaltiger Potenziale sollte ihr Einsatz gezielt dorthin verlagert werden, wo sie den größten Nutzen bringt. Besonders schwer elektrifizierbare Industrieanwendungen bieten sich an, da hier auch d...
Weiterlesen →