Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Stromquelle und entscheidend für Klimaschutz und Versorgungssicherheit. Ihr Anteil am gesamten Energieverbrauch stieg 2024 auf 22,4 Prozent, nach 21,6 Prozent im Vorjahr. Der Anteil am Bruttostromverbrauch erreichte 54,4 Prozent, dank neuer Solaranlagen und gesteigerter Wind- sowie Wasserkraftnutzung. Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren wuchs um drei Prozent auf 284 Terawattstunden. Auch...
Weiterlesen →Deutsche Unternehmen können ihre Nachhaltigkeitsberichte nun digital über die neue DNK-Plattform erstellen. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben das erste Modul freigeschaltet. Die Plattform erleichtert die Berichterstellung gemäß der EU-Richtlinie CSRD und wird laufend aktualisiert. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren besonders, da der DNK Zeit und Kosten spart. Ergänze...
Weiterlesen →Der zweite Förderaufruf für Dekarbonisierungsprojekte im BIK-Programm wurde am 28. Februar 2025 veröffentlicht. Unternehmen können bis zum 15. Mai 2025 Skizzen für Investitionsvorhaben einreichen, die Wasserstoff nutzen oder Produktionsprozesse elektrifizieren. Die maximale Förderhöhe beträgt 200 Millionen Euro pro Projekt. Das KEI als Projektträger bewertet die eingereichten Skizzen nach festgelegten Kriterien. Angesprochen sind Indust...
Weiterlesen →