Was ist ein „Clean Industrial Deal”?

News

Der „Clean Industrial Deal“ soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie nachhaltig stärken. Dabei wird die Dekarbonisierung als zentraler Wachstumsmotor verstanden. Unternehmen sollen von sinkenden Energiepreisen, hochwertigen Arbeitsplätzen und besseren Rahmenbedingungen profitieren. Am 26. Februar 2025 stellte die Europäische Kommission die entsprechenden Initiativen vor. Diese Maßnahmen knüpfen an den Wettbewerbsfähigkeitskompass vom 29. Januar 2025 an. Neben dem „Clean Industrial Deal“ umfasst das Paket auch einen Aktionsplan für bezahlbare Energie.

Zudem wurden erste Schritte zum Bürokratieabbau eingeleitet. Der European Green Deal hat bereits dazu beigetragen, die Energiepreise nach 2022 zu stabilisieren und teilweise zu senken. Der Rekordausbau von Solar- und Windkraft stärkt die Energieunabhängigkeit Europas und schützt Klima und Umwelt. Im Jahr 2023 sank die Gasnachfrage durch den Zuwachs von 56 Gigawatt Solar- und 16 Gigawatt Windkapazität um 18 Prozent gegenüber dem Vorkrisenniveau.

Quelle: www.energiewende.bundeswirtschaftsministerium.de

Buchen Sie jetzt – KOSTENFREI UND UNVERBINDLICH – einen Online-Termin!