Die Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMWK. Sie unterstützt nicht-investive Projekte, die auf Umsetzung, Übertragbarkeit und Sichtbarkeit ausgerichtet sind. Ziel ist es, neue oder bereits entwickelte Klimaschutzansätze dauerhaft in den Abläufen der jeweiligen Zielgruppen zu verankern. Besonders gefördert werden Projekte, die gesellschaftliche Prozesse zum Klimaschutz anstoßen. Zudem müssen sie nachweislich praktische und wirksame Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. Damit soll ein bedeutender Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität geleistet werden.
Projekte können sich wie bisher über Themenaufrufe für eine Förderung bewerben. Erfolgreiche Ideen werden in einem zweiten Schritt zur Antragstellung aufgefordert. Durch diesen Ansatz soll der Klimaschutz breiter verankert und effektiver gestaltet werden. Die Förderung legt dabei besonderen Wert auf nachhaltige und übertragbare Lösungen.
Quelle: www.klimaschutz.de