>0
>0MIO. EUR
0T

„Unser Unternehmen wird schon seit Monaten von den Experten des Zuschussportals zu Energie- und Förderthemen mit gutem Erfolg beraten. Dafür möchte ich dem gesamten Team herzlich danken!“
Thomas Schmerbeck, geschäftsführender Gesellschafter, Druckerei Schmerbeck GmbH

„Humintech war mit der professionellen Beratung der Energieexperten mehr als zufrieden. Wir freuen uns auf weitere Projekte mit dem Zuschussportal.“
Ufuk Görgülü, Deputy General Manager, Humintech GmbH

„Um unseren CO2-Footprint genauer unter die Lupe zu nehmen, haben wir uns an die Energieexperten des Zuschussportals gewandt. Der Vorschlag zur sorgfältigen Analyse des gesamten Energieverbrauchs in Kombination mit dem dafür passenden Zuschussprogramm haben uns sofort überzeugt. Das Team der CPL bedankt sich bei den Experten des Zuschussportals und freut sich jetzt schon über gemeinsame Projekte in Zukunft.“
Sebastian Schäfer, Logistikleiter, CPL Pharma Lager und Vertrieb GmbH
Weitere Fallbeispiele aus der Praxis
Förderbeispiel 1
Das Unternehmen investiert am deutschen Standort in technische Anlagenteile im Lackier- und Trocknungsprozess. Es handelt sich um einen Austausch bestehender Komponenten durch neue, energieeffizientere Aggregate. Die Steigerung der Energieeffizienz resultiert aus der Wärmerückgewinnung mittels neuer Lüftungstechnik:
Vorhaben | Lackieranlage Wärmeoptimierung |
---|---|
Unternehmensgröße | Kleine und mittlere Unternehmen |
Branche | Automobilvertrieb |
Gesamtkosten | 165.000 Euro |
davon Nebenkosten | 25.000 Euro |
Zuschuss | 66.000 Euro |
Förderbeispiel 2
In dem Fall beantragt ein Unternehmen eine Förderung für die Errichtung einer neuen Prozesswasserkühlung. Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine Investition in prozesstechnisch optimierte Technologien. Die wesentliche Steigerung der Energieeffizienz erfolgt durch den Einsatz eines Wärmerückgewinnungssystems, was zu einer signifikanten CO2-Einsparung führt:
Vorhaben | Fertigungshalle mit Prozesswasserkühlung |
---|---|
Unternehmensgröße | Kleine und mittlere Unternehmen |
Branche | Formen- und Werkzeugbau |
Gesamtkosten | 190.000 Euro |
Zuschuss | 76.000 Euro |
Förderbeispiel 3
Im vorliegenden Fall beantragt ein Unternehmen eine Förderung für den Neubau eines energetisch optimierten Rechenzentrums. Die Hauptsteigerung der Energieeffizienz erfolgt durch den Einsatz effizienter Kühlsysteme in den Serverräumen sowie durch Wärmerückgewinnungssysteme zur Beheizung der angrenzenden Bürogebäude:
Vorhaben | Energetisch optimierter Rechenzentrumneubau |
---|---|
Unternehmensgröße | Kleine und mittlere Unternehmen |
Branche | IT-Dienstleistungen |
Gesamtkosten | 380.000 Euro |
davon Nebenkosten | 60.000 Euro |
Zuschuss | 152.000 Euro |
Sie stehen vor einer Entscheidung und benötigen schnell die Einschätzung der Experten? Wir führen schnell & unverbindlich einen Fördermittelcheck durch!